Alle Jahre wieder gehört das Krippenspiel zu den Höhepunkten im Kirchenjahr. Mit dem neuen Singspiel „Heilige Nacht“ verfolgen wir ein niedrigschwelliges Konzept – sowohl für die mitwirkenden Kinder (5 bis 12 Jahre) als auch für die Gemeinde. Die kurzen Spielszenen lassen sich leicht auswendig lernen. Der*die Erzähler*in liest die Weihnachtsgeschichten von Lukas und Matthäus in der gängigen Übersetzung nach Martin Luther. Auch die Lieder sind überwiegend bekannt – und dennoch neu. Für beliebte christliche Weihnachtslieder haben wir neue Liedtexte geschrieben. Die altvertrauten Melodien erklingen mit zeitgemäßen Worten und manchmal in einem überraschenden Kontext. Gewünschter Nebeneffekt: Die Gemeinde kann und soll an vielen Stellen sofort mitsingen.
Das Text- und Liedheft ist im Strube Verlag erschienen und kann dort bezogen werden: www.strube.de/heilige-nacht (Einzelausgabe 8 Euro, ab 10 Expl. je 5 Euro) Unter einem QR-Code im Heft sind alle Lieder als MP3-Audiodateien zu finden, einmal mit Gesang für Proben zu Hause und einmal als Playbackfassung für Gemeinden, die Heiligabend keine*n Kirchenmusiker*in finden. Alle bekannten Melodien, etwa aus dem Evangelischen Gesangbuch, haben wir in ihren Original-Tonarten belassen, so dass für die Begleitung auch auf vorhandene Literatur, zum Beispiel für Orgel oder Klavier, zurückgegriffen werden kann. Eine Liedblatt-Vorlage mit den Texten für die Gemeinde stellen wir ebenfalls zur Verfügung.
An der Aufnahme haben mitgewirkt: Michaela Veit-Engelmann, Lothar Veit (Autorin und Autor), Christoph Keding (Produktion, Cajon), Jochen Pietsch (Piano), Markus Ottenberg (Gitarre), Anna Dally, Emil Dally, Benno Dally, Merle Dally (Gesang).
Wir bedanken uns für die finanzielle Förderung: Ev.-luth. Kirchengemeinde Loccum; Ev.-luth. Kirchenkreis Stolzenau-Loccum; Ev.-luth. Sprengel Hannover
Ev.-luth. Landeskirche Hannovers, Werner-Ehrich-Stiftung, Nienburg
Lothar Veit & Michaela Veit-Engelmann