Am Sonntag, 29. September 2013 wählten die Mitglieder der Kirchenvorstände und der Kirchenkreistage sowie die Pastorinnen und Pastoren die 25. Landessynode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Im Sprengel Hannover wurde in zwei Wahlkreisen gewählt.
Nach dem vorläufigen Endergebnis wurden folgende Personen gewählt:
Im Wahlkreis I - Ev.-luth. Stadtkirchenverband Hannover und Garbsen / Seelze
Ehrenamtliche: Rolf Bade, Wencke Breyer, Dr. Matthias Kannengießer
Ordinierte (Pastorinnen und Pastoren): Pastorin Kirsten Fricke
Mitarbeitende: Diakonin Kerstin Dede
Wahlbeteiligung: 63,13%
Im Wahlkreis II - Kirchenkreise Burgdorf, Burgwedel-Langenhagen, Grafschaft Schaumburg, Laatzen-Springe, Neustadt-Wunstorf, Nienburg, Ronnenberg, Stolzenau-Loccum
Ehrenamtliche: Marie-Luise Brümmer (Steyerberg), Theresia Dahm (Wunstorf), Jürgen Haake (Gehrden), Magdalena Hentschel (Laatzen), Inga-Mirjana Krey (Bücken)
Ordinierte (Pastorinnen und Pastoren): Pastor Mirko Peisert (Steinwedel), Pastorin Verena Selck (Mandelsloh)
Mitarbeitende: Karsten Sierk (Rehburg-Loccum)
Wahlbeteiligung 70%
Für die Wahl zur Landessynode haben sich 130 Kandidatinnen und Kandidaten in insgesamt zehn Wahlkreisen aufstellen lassen. Die Landessynode hat insgesamt 75 Mitglieder, von denen 63 gewählt werden (35 Ehrenamtliche, 18 Ordinierte, 10 beruflich Mitarbeitende). Der Kirchensenat ernennt weitere zehn Synodale. Der Abt zu Loccum und ein Lehrstuhlinhaber bzw. eine Lehrstuhlinhaberin der Theologischen Fakultät in Göttingen sind verfassungsgemäß vertreten.
Die Landessynode ist als Kirchenparlament eines der sechs kirchenleitenden Organe, zu denen außerdem der Landesbischof, der Bischofsrat, der Kirchensenat, der Landessynodalausschuss und das Landeskirchenamt gehören. Sie wird für jeweils sechs Jahre gewählt. Die Landessynode ist das Gesetzgebungsorgan der Landeskirche. Sie beschließt den Haushaltsplan und wählt den Landesbischof bzw. die Landesbischöfin.